In der Starzlachklamm kommen sportliche Einsteiger und Wiederholungstäter voll auf ihre Kosten.
Während manche Stellen hier insbesondere bei hohen Wasserständen Mut erfordern ist immer noch eine individuell dem Schwierigkeitsgrad angepasste Tour bspw. durch Auslassen von Sprüngen, verkürzen von Rutschen etc. möglich…
2 Comments
Liebe Canyonauten,
ich habe einige Fragen zu den
Canyoning-Angeboten. Wir wollen einen
Gutschein für eine Freundin
verschenken. Die ist halbwegs
erfahrene und sportliche Boulderin.
Es ist – wie so häufig – noch nicht
ganz klar, wer alles mitschenken
möchte. Ich rechne mal mit einer
Gesamtgruppengröße von fünf Erwachsenen.
Dazu habe ich ein paar Fragen:
– Wann ist Canyoning-Saison bei Euch?
Je früher desto besser, der der
Geburtstag nächste Woche ist.
– Die Level 2 Tour klingt verlockend,
wir wollen ja unser Gebutstagskind
auch müde bekommen.
– Gibt es bei allen Touren einen
Kletteranteil oder sind es meist
Stiegen und Pfade?
– Enthalten die Touren spektakuläre
Sprünge in Wasser sowie
Abseilmanöver? Beides sieht von den
Bildern immer toll aus.
– Gibt es bei jeder Tour einen
Schwimmanteil? Würde ich bevorzugen.
Wir reisen aus München an, das sollte
dann zu fast jeder Tageszeit möglich
sein.
Viele Grüße,
Felix
Hi Felix, erstmal vielen Dank für
Deine Nachricht!
– Unsere Canyoningsaison beginnt im
Allgäu am 15. April und endet am 30.
Oktober. Das sind regulative
Vorgaben und somit jedes Jahr gleich.
– Klar wird auf jeder unserer Touren
ein bisschen geklettert und ein
bisschen geschwommen. Ebenso wird
natürlich auf jeder Tour gesprungen
und gerutscht…
Schau Dir mal dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=tca5P7n0rcE
Vielleicht hilft Dir das, eine
genauere Vorstellung von unseren
Touren zu erhalten!
Bei Anreise aus München würden sich
die Stuibenfälle anbieten. Die
entsprechenden Infos findest du hier:
https://www.canyonauten.de/canyoning-plansee-stuibenfaelle/